1. Vorbemerkungen
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten in der Kanzlei Lean Maritime informieren. Die Datenschutzerklärung dient dazu, Sie über die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten beim Besuch unserer Website und bei der Nutzung der dort angebotenen Dienstleistungen sowie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Rahmen des uns erteilten Mandats, insbesondere über Ihre Rechte im Sinne des Datenschutzrechts, zu informieren.
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beachten wir selbstverständlich die geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere die europäische Datenschutzgrundverordnung (GDPR), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und das Telemediengesetz (TMG).
Wir sind uns sehr bewusst, dass der Schutz Ihrer Privatsphäre ein wichtiges Anliegen im Zusammenhang mit dem uns erteilten Mandat oder Ihrem Besuch unserer Website ist. Ihr Anliegen liegt uns sehr am Herzen. Aus diesem Grund möchten wir Sie darüber informieren, welche Daten wir über Sie speichern, wann wir sie speichern und wie wir sie verwenden. Mit dieser Datenschutzerklärung wollen wir nicht nur unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen, sondern Sie auch über unsere Maßnahmen zum Datenschutz informieren. Sie können sich auch jederzeit an unseren unten genannten Datenschutzbeauftragten wenden.
Die Allgemeine Datenschutzverordnung schützt personenbezogene Daten. Gemäß Artikel 4 Absatz 1 DSGVO sind dies alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen, wie z. B. Name, Anschrift oder Geburtsdatum sowie Telefonnummer oder IP-Adresse.
2. Verantwortlicher / Kontakt zum Datenschutzbeauftragten
Lean Maritime GmbH, Alter Wall 32, 20457 Hamburg, E-Mail: info@lean-maritime.com
3. Kontakt/Registrierung
Wenn Sie mit uns über unsere Website, per Telefon, E-Mail oder Kontaktformular Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen gemachten Angaben gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO bei uns gespeichert, damit wir Ihre Anfrage und den weiteren Schriftverkehr mit Ihnen bearbeiten können.
Die Kontaktaufnahme mit uns wird protokolliert, um nachweisen zu können, dass die Kontaktaufnahme im Einklang mit den rechtlichen Anforderungen der DSGVO erfolgt ist. Gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) GDPR werden bei jedem Besuch unserer Website automatisch allgemeine Daten und Informationen erfasst und vorübergehend in einer "Protokolldatei" gespeichert. Die folgenden Informationen werden automatisch, d.h. ohne Ihr Zutun, erfasst und bis zu ihrer automatischen Löschung gespeichert:
Die Erhebung und Speicherung dieser Daten ist notwendig, um eine reibungslose Verbindung und bequeme Nutzung der Website zu gewährleisten. Darüber hinaus werden diese Daten verwendet, um die Sicherheit unserer IT-Systeme zu gewährleisten, um eventuell auftretende technische Probleme zu erkennen und zu beheben und um den Missbrauch oder andere unrechtmäßige Aktivitäten auf unserer Website zu verhindern oder zu verfolgen. Daten werden auch erhoben und gespeichert, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind, z. B. aufgrund behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen, sowie zur Wahrung unserer Rechte und Ansprüche und zur Rechtsverteidigung.
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Nutzungsdaten nur im Rahmen unseres Mandats und führen sie gegebenenfalls nur dann mit anderen Informationen zusammen, wenn Sie uns zuvor ein Mandat erteilt haben. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten sind die Buchstaben b bis f von Artikel 6 Absatz 1 DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich aus den oben genannten Zwecken.
Wir verwenden Cookies und Analysedienste in Verbindung mit Besuchen auf unserer Website. Bitte beachten Sie hierzu die folgenden Hinweise in Ziff. 6 (Cookies/Analysetools) der Datenschutzerklärung.
4. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), den berufsrechtlichen Regelungen zum Datenschutz sowie allen anderen einschlägigen Gesetzen. Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO für die dort genannten Zwecke, in diesem Fall für die ordnungsgemäße Bearbeitung Ihres Mandats und für die gegenseitige Erfüllung der Verpflichtungen aus dem Mandatsvertrag sowie für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
Wir werden die von Ihnen erhaltenen personenbezogenen Daten nur erheben und verwenden, soweit dies zur Geltendmachung und Verteidigung Ihrer Rechte im Rahmen des uns erteilten Mandats erforderlich ist. Die Daten werden nur zu dem Zweck erhoben, Sie angemessen rechtlich zu beraten und in Rechtsangelegenheiten zu vertreten. Wir verarbeiten Ihre Daten auch zur Verfolgung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen Dritter, insbesondere zur Geltendmachung von Ansprüchen gegen Sie (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO). Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO (z.B. handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten oder unsere Beratungspflicht). Der Mandatsvertrag kann ohne die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht abgeschlossen und/oder durchgeführt werden.
5. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte:
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, bemühen wir uns stets, das höchstmögliche Sicherheitsniveau zu gewährleisten. Ihre personenbezogenen Daten werden nur in den unten aufgeführten Fällen an Dritte weitergegeben, zum Beispiel wenn
Für den Betrieb und die Optimierung unserer Website setzen wir Dienstleister ein, z.B. im Zusammenhang mit der zentralen IT-Infrastruktur oder für das Hosting unserer Website. Mit den betreffenden Dienstleistern haben wir Verträge über die Verarbeitung von Daten in unserem Auftrag gemäß Artikel 28 DSGVO geschlossen. Diese Auftragsverarbeiter dürfen die von uns zur Verfügung gestellten Daten nur nach unseren Weisungen verwenden. Beide Vertragsparteien sind in diesem Fall für angemessene Datenschutzvorkehrungen verantwortlich. Mit unseren Dienstleistern haben wir besondere Datenschutzvorkehrungen vereinbart. Die Mitarbeiter und Vorgesetzten der Dienstleister sind verpflichtet, die Vertraulichkeit der Daten zu gewährleisten und dieser Pflicht nachzukommen.
6. Cookies/Analysetool
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet Cookies, d.h. Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten, die von Google erhoben werden, in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
7. Ihre Rechte
Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung haben Sie Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, über die wir Sie hiermit informieren möchten. Wenn Sie eines der unten aufgeführten Rechte ausüben möchten, können Sie uns dies mit einer einfachen Mitteilung mitteilen. Außer den Portokosten entstehen Ihnen keine weiteren Kosten für die Anfrage. Die Anfrage kann per E-Mail an die oben genannte E-Mail-Adresse gesendet werden.
Vorbehaltlich etwaiger gesetzlicher Einschränkungen haben Sie die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
Gemäß Artikel 77 DSGVO haben Sie außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz in Ihrem Bundesland einzureichen.
Zuständige Behörde für Hamburg
Hamburgischer Datenschutzbeauftragter für Datenschutz und Informationssicherheit,
Kurt-Schumacher-Allee 4, 20097 Hamburg.
8. Dauer der Speicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist für Rechtsanwälte (sechs Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem das Mandat endete) gelöscht, es sei denn, wir sind gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO aufgrund steuer- oder handelsrechtlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten nach dem Handelsgesetzbuch (HGB), Strafgesetzbuch (StGB) oder Abgabenordnung (AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a) DSGVO in eine längere Speicherdauer eingewilligt haben oder die Speicherung zur Wahrnehmung berechtigter Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder eines Dritten gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO erforderlich ist.
9. Sicherheit
Im Rahmen unserer IT-Sicherheit setzen wir technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Wir überprüfen und passen unsere Sicherheitsvorkehrungen fortlaufend an die datenschutzrechtlichen Vorgaben und den technischen Fortschritt an. Wir schützen unsere Systeme und die Datenverarbeitung durch technische und organisatorische Maßnahmen wie z.B. Datenverschlüsselung, Pseudonymisierung, Anonymisierung, Zugangs- und Zugriffskontrollen, Firewalls und Wiederherstellungssysteme sowie Integritätstests. Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig im vertraulichen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten geschult und sind zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen gemäß den Datenschutzgesetzen und berufsständischen Verhaltensregeln verpflichtet.
10. Bewerbungen
Im Rahmen des Einstellungsverfahrens erheben, verarbeiten und nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung und zur Durchführung des Einstellungsverfahrens; die Daten dienen ausschließlich der Beurteilung Ihrer fachlichen Eignung und der Kontaktaufnahme mit Ihnen. Dabei erheben wir nur Daten, die für das ausgeschriebene Stellenangebot erforderlich sind. Die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden zunächst an unsere Personalabteilung übermittelt und dort verarbeitet und geprüft. Anschließend leitet die Personalabteilung Ihre Daten im Rahmen des Einstellungsverfahrens an die am Auswahlverfahren beteiligten Abteilungen innerhalb unserer Kanzlei weiter. Dort werden Ihre Daten bestimmungsgemäß verwendet. Wenn Ihre Bewerbung erfolgreich ist und wir einen Vertrag mit Ihnen abschließen, nehmen wir Ihre Daten in Ihre Personalakte auf. Dabei ist der vertrauliche Umgang mit Ihren Daten selbstverständlich gewährleistet.
Sollte Ihre Bewerbung nicht erfolgreich sein, werden Ihre Daten sechs Monate nach Abschluss des Einstellungsverfahrens automatisch gelöscht. Wenn Sie ausdrücklich zustimmen, speichern wir Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen für einen Zeitraum von 12 Monaten, um Sie informieren zu können, wenn in unserer Kanzlei eine passende Stelle frei wird. Das Vorstehende berührt in keiner Weise die Möglichkeit, jederzeit die Löschung Ihrer Daten zu verlangen.
11. Aktualisierungen
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und wurde zuletzt am 25.03.2020 aktualisiert. Aufgrund von Änderungen der europäischen und nationalen Gesetzgebung, der Verwaltungsrichtlinien oder der Weiterentwicklung unserer Website kann es erforderlich sein, diese Datenschutzerklärung zu einem späteren Zeitpunkt anzupassen. Eine aktuelle Fassung der Erklärung kann unter der oben genannten Adresse abgerufen werden.
Hamburg, 12.11.2018
Copyright © 2025 Lean Maritime - Alle Rechte vorbehalten.
Wir verwenden Cookies, um den Website-Verkehr zu analysieren und Ihr Website-Erlebnis zu optimieren. Wenn Sie der Verwendung von Cookies zustimmen, werden Ihre Daten mit allen anderen Nutzerdaten zusammengeführt. Datenschutzrichtlinie